Die Frör-Gruppe – Ein Unternehmen aus Tradition

Seit ihrer Gründung durch Werner Frör 1951, ursprünglich als Dentallabor, hat sich die Unternehmensgruppe FRÖR in den Bereichen Dentaltechnik, Kunststoffspritzguss und Spielwarenherstellung stetig weiterentwickelt. Die Synergien und Vielseitigkeit, die sich in den drei Unternehmen der FRÖR Group durch diese Tätigkeitsfelder im Bereich der Oberflächenbeschichtung, der Kunststofftechnik und des Formenbaus ergaben, sind die große Stärke der Firmengruppe.
Bereits 1960 war neben dem Dentallabor eine eigene Kunststoffspritzerei Teil des Frörschen Unternehmens, ab 1961 setzte der Unternehmensgründer auf einen eigenen Werkzeugbau. So wuchs das Wissen zusammen mit der Maschinengröße und dem Anspruch an immer komplexere Teile.
Bereits in den sechziger Jahren, 1964, liefen die ersten Getränkekästen vom Band, die sich anfangs noch gegen die bis dahin verwendeten Holzkisten durchsetzen mussten. Zur damaligen Zeit waren Getränkekästen aus Kunststoff alles andere als etabliert, doch der Pioniergeist zahlte sich aus.
In den folgenden Jahrzehnten enstanden aus der ursprünglichen Firma Werner Frör die Unternehmen Kunststoff Frör GmbH, gegründet 1974, und FVT GmbH (Frör Verpackung und Transportsysteme), gegründet 1984. Ein Zeichen für den enormen Erfolg beider Unternehmenszweige.
Die Gründung der Plaho GmbH erfolgte zehn Jahre später, 1994. Der Name des Unternehmens wurde aus den Worten „Plastik“ und „Holz“ abgeleitet und erinnert an die dortige Herstellung von Holzspielzeug. Dessen Produktion wurde in den neunziger Jahren aufgrund geringer Nachfrage eingestellt, sodass die bestehenden Anlagen und Prozesse im Hinblick auf neue Schwerpunkte in den Bereichen Medizingeräte und Technik ausgerichtet wurden.
Einen weiteren Schritt hin zu anspruchsvoller Produktionstechnik, notwendig gemacht durch die Fertigung von Verpackungen und Kunststoffteilen für die Medizintechnik, stellt die Einrichtung der Reinraumfertigung 1996 dar. Die anspruchsvolle Fertigung von Verpackungen in Dünnwandtechnik seit 1997 und das seit 2004 verfügbare In-Mould-Labeling erweitern das Portfolio der Firmengruppe um zwei weitere interessante Fertigungsmöglichkeiten.
Die Fortentwicklung des Qualitäts- und Servicestandards nach DIN ISO 9001:2008 und DIN ISO 13485 liegen dem Unternehmen ebenso am Herzen, wie eine ressourcenschonende Produktion. Seit 2010 trägt die Frör Kunststofftechnik GmbH mit der Zertifizierung nach QuB aktiv dazu bei. Bei der Beschaffung der Rohstoffe und in der gesamten Produktion bis zur Transportlogistik spielt der Umweltgedanke in der gesamten FRÖR Group eine wichtige Rolle.
Im Jahr 2012 wurde die Spielzeugfertigung am Standort Steinach endgültig eingestellt und die gesamte Produktionskette sowie die Mitarbeiter auf dem Bereich der Oberflächenveredelung zusammengeführt. Die heute bestehenden Möglichkeiten gewährleisten effiziente und zuverlässige Abwicklung von mittleren und großen Beschichtungsaufträgen und machen die Frör Plaho Tec GmbH zu einem bedeutenden Lohnbeschichter in der Region.
Firmengeschichte
1951 | Gründung der Firma Werner Frör (Dentallabor) durch Werner Frör. |
1957 | Kauf der ersten Spritzgussmaschine |
1960 | Neubau eines Firmengebäudes in der Schornbaumstraße in Erlangen und Einzug des Dentallabors und der Kunststoffspritzerei |
1961 | Errichtung eines eigenen Werkzeugbaus |
1962 | Fertigungsbeginn von Sportschuhsohlen |
1964 | Erweiterung der Produktionsfläche um 500 m². Beginn der Bierkastenproduktion mit einer 800 t Spritzgussmaschine |
1969 | Erweiterung der Produktionsfläche auf 2000 m² in der Schallershofer Str. 106 in Erlangen |
1974 | Gründung der Firma Kunststoff Frör GmbH |
1979 | Einweihung einer weiteren Lagerhalle |
1980 | Gründung der Firma Frör Spielwaren GmbH |
1982 | Neubau des Formenbaus in der Schallershofer Str. 84 in Erlangen |
1984 | Erste Zweifarbenspritzgussmaschine |
1984 | Gründung der Firma FVT GmbH (Frör Verpackung und Transportsysteme) |
1994 | Gründung der Firma Plaho GmbH in Steinach / Thüringen |
1996 | Errichtung eines Reinraums und Beginn der Fertigung von medizintechnischen Produkten |
1997 | Einführung der Dünnwand-Fertigung im Verpackungsbereich |
2000 | Zertifizierung nach ISO 9002 |
2001 | Neubau des Formenbaus in der Schallershofer Str. 106 in Erlangen |
2004 | In-Mould-Labeling-Produktion für Bierkästen mit angespritztem Softgriff |
2004 | Zertifizierung des Gesamtbetriebs nach ISO 9001:2000 |
2006 | Zertifizierung nach ISO 13485 |
2007 | Beitritt in den „Umweltpakt Bayern“ |
2008 | Der Firmengründer Herr Werner Frör verstarb im Alter von 80 Jahren |
2011 | 60 Jahre Firma „Werner Frör“ |
2014 | Abschluss der Erweiterung von Formenbau und Konstruktion |
2014 | Die Firmengründerin Frau Ingborg Frör verstarb im Alter von 86 Jahren |
2015 | Im Alter von 58 Jahren verstarb nach langer Krankheit die Inhaberin Frau Ursula Lehmann |
2015 | Übernahme der Firmenleitung durch Johannes Lehmann und somit durch die dritte Generation |
2015 | Umfirmierung der Firma Kunststoff Frör GmbH in die Firma Frör Kunststofftechnik GmbH |
2017 | Erweiterung der Produktion von Plaho Tec um neue Fertigungsbereiche |
2018 | Investition in die Erweiterung des Maschinenparks und Ausbau des Montagebereichs in Thüringen |
2019 | Verleihung des IHK-Gründerpreises 2019 für die erfolgreiche Übernahme der Firma durch die 3. Generation |